- über die Runden kommen
- (sich) über Wasser halten (umgangssprachlich); (sich) durchkämpfen; (sich) durchbeißen (umgangssprachlich); (sich) durchschlagen; (sich) selbst helfen
* * *
Etwas (oder: jemanden) über die Runden bringen; über die Runden kommenDie umgangssprachlichen Wendungen leiten sich vom Boxsport her. Wer beim Boxkampf »über die Runden kommt«, der wird nicht k.o. geschlagen. Bildlich gesprochen bedeutet die Wendung »über die Runden kommen«, dass man mit seinen [finanziellen] Mitteln auskommt, Schwierigkeiten meistert: Bis zum Herbst werden wir schon noch über die Runden kommen. - Der folgende Beleg stammt aus Max von der Grüns Roman »Stellenweise Glatteis«: »Sie erzählte, dass sie ganz gut über die Runden komme. Im Betrieb esse sie in der Kantine, (...) und abends esse sie überhaupt nichts mehr« (S. 98). - Wer eine Sache über die Runden bringt, bringt sie - trotz Schwierigkeiten - zu einem guten Ende: Alle waren froh, dass man die Festspiele schließlich doch noch über die Runden gebracht hatte. - »Jemanden über die Runden bringen« bedeutet »jemandem helfen, etwas durchzustehen«: Ich konnte ihm etwas Geld geben, mein Freund vermittelte ihm Gelegenheitsarbeiten, und so haben wir ihn damals ganz gut über die Runden gebracht.Grün, Max von der: Stellenweise Glatteis. Darmstadt-Neuwied/Rhein: Luchterhand Verlag, 1973.
Universal-Lexikon. 2012.